LAUER-Taxe
Die LAUER-Taxe enthält Listen aller Fertigarzneimittel, Medizinprodukte und apothekenüblichen Waren, die in Deutschland für den Handel zugelassen sind. In ihr sind damit sämtliche relevanten Informationen über Arzneimittel verzeichnet.
Was ist die LAUER-Taxe?
Sie umfasst aktuell mehr als 700.000 Artikel und speist sich aus verschiedenen Quellen. Darin sind zum Beispiel all die Daten über Fertigarzneimittel enthalten, die Pharmaunternehmen der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA) melden. Die LAUER-Taxe listet unter anderem die Pharmazentralnummer, den Preis oder die Packungsgröße eines Medikaments auf – aber auch die Information, welche Rabattverträge zwischen dem Hersteller des Arzneimittels und einer gesetzlichen Krankenkasse bestehen.
Woher kommen diese Listen?
Mit der Einführung der Taxen für Apotheken stellte sich bald heraus, dass sich Informationen über Medikamente sehr schnell ändern können. Aus diesem Grund erstellte Josef Lauer im Jahr 1950 zunächst ein sogenanntes Loseblattwerk zur Übersicht. Heute werden die Daten in dem nach ihm benannten Kompendium jeweils zum Monatsanfang und zur Monatsmitte aktualisiert.