02.12.2019
Unter diesem Titel fand am 28. November 2018 der 18. Dialog am Mittag in Berlin statt. Die Veranstaltung im Restaurant Dehlers stand ganz unter dem Zeichen der Lieferengpässe. Deren wachsende Zahl, die zunehmende Abhängigkeit der Arzneimittelversorgung von Nicht-EU-Ländern sowie die immer lauter werdenden Forderungen nach einer Stärkung der Produktion in Deutschland und Europa trieben die […]
29.11.2019
Die Mitgliederversammlung von Pro Generika hat am 28.11.2019 ihren Vorstand neu gewählt und bestätigte Wolfgang Späth (Vorstand Hexal AG und Head Strategy, Portfolio & Market Development) als Vorstandsvorsitzenden.
26.11.2019
Eine IGES-Studie hat den Zusammenhang zwischen dem Rabattvertragsmodell und Lieferproblemen von Arzneimitteln wissenschaftlich untersucht.
21.11.2019
Mit den Quartalsdaten informiert Pro Generika kontinuierlich über Entwicklungen und Veränderungen auf dem deutschen Generikamarkt.
14.11.2019
Lieferengpässe bei Arzneimitteln werden immer mehr zum Problem! Während öffentlich über Verantwortlichkeiten und Maßnahmen diskutiert wird, haben CDU und SPD erste Positions- bzw. Diskussionspapiere mit Lösungsvorschlägen verfasst: Meldepflicht, Vorratslagerung und höhere Vertragsstrafen – das ist nur ein Teil der Maßnahmen, die aus Sicht der Politik den leidigen Missstand endlich entschärfen sollen.
13.11.2019
So lässt sich die Arzneimittel-Versorgung in Deutschland verbessern und der Produktionsstandort Europa stärken
22.10.2019
Die Medikamentenentsorgung in Toilette oder Spüle ist ein Fehler! Pro Generika und die BKK VBU zeigen in einer neuen Kampagne, wie es richtig geht.
09.10.2019
Lieferengpässe sind derzeit die größte Beeinträchtigung von Apothekern, Arzneimittelherstellern und vor allem Patienten. Jetzt hat der Jour Fixe „Liefer- und Versorgungsengpässe bei Arzneimitteln“ beim Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einen weiteren Schritt gemacht, um die Probleme – vor allem auch im Bereich der Kliniken – zu entschärfen.