Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Besuch unserer Webseite

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver aber automatisch einen sogenannten Server-Logfile. Wir bzw. unser Hostinganbieter erhebt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO) Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (Serverlogfile). Zu den gespeicherten Daten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (=URL der zuvor besuchten Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Als einzelner Nutzer bleiben Sie hierbei anonym, personalisierte Nutzungsprofile werden nicht erstellt. Wir erheben nur dann personenbezogene Daten, wenn Sie bestimmte Publikationen oder Services bestellen oder nutzen.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig, zum Beispiel im Zuge einer Kontaktanfrage oder einer Registrierung für personalisierte Dienste, mitteilen. Bei der Registrierung für personalisierte Dienste werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten nur unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung und zur bedarfsgerechten Gestaltung elektronischer Dienste verarbeitet. Zur reibungslosen Verarbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Antrages und für eventuell erforderliche Nachfragen und zum Ziel der Kontaktaufnahme benötigen wir einige Pflichtangaben zu Ihrer Person. Dieser Sachverhalt bezieht sich auf die folgenden Datenerhebungen:

Datenverarbeitungen

Seite Presse / Presseabo

Um von Pro Generika Informationen per E-Mail zugesandt zu bekommen, wird Ihre E-Mail benötigt. Wenn Sie uns aktiv eine E-Mail schicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre E-Mail-Adresse sowie Name, soweit aus der E-Mail ersichtlich, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden und Sie die gewünschten Informationen per E-Mail zugesandt bekommen. Ihre Daten werden dann bei uns gespeichert. Sie können Ihr Presse-Abonnement jederzeit widerrufen, indem Sie uns eine E-Mail an presse@progenerika.de senden. Ihre Daten werden dann umgehend gelöscht.

Newsletter

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihre Anmeldedaten (Vorname, Name und Mailadresse) über die Firma Mailchimp bei The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA weiter bearbeitet, da wir unseren Newsletter über diesen Service-Anbieter abwickeln. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten für den Versand und die Auswertung unseres Newsletters.

Für den Versand und die Auswertung unseres Newsletters nutzen wir die Newsletter-Versandplattform MailChimp des Anbieters Intuit (dessen Datenschutz-Erklärung finden Sie hier)

Für die Einholung Ihrer Einwilligung verwenden wir die sog. „Double-Opt-In“-Methode: Sie erhalten nach der Anmeldung für unseren Newsletter eine E-Mail mit der Aufforderung den dort enthaltenen Bestätigungslink anzuklicken. Erst nach diesem Anklicken ist Ihre E-Mail-Adresse für den Empfang unseres Newsletters freigeschaltet.

Sie können Ihre Einwilligung in den Empfang unseres Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird, indem Sie den entsprechenden Link in der Fußzeile des Newsletters anklicken.

Rechtsgrundlage hierfür ist die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG).

Deren Nutzerbedingungen und Datenschutzerklärung als Drittanbieter finden Sie hier:
Nutzerbedingungen: https://mailchimp.com/de/legal/
Datenschutzerklärung: https://www.intuit.com/privacy/statement/

Rocket Science Gruppe LLC / Firma Mailchimp
Bird & Bird GDPR Representative Services Irland
Deloitte Haus
29 Earlsfort Terrace
Dublin 2
DO2 AY28

Social Media

Über unseren Internetauftritt können Sie zu verschiedenen sozialen Medien gelangen.

Achtung: Wenn Sie einen der folgenden Links wählen, verlassen Sie den Internetauftritt von uns und gelangen auf eine Internetseite eines sozialen Mediums. Dort eventuell vorhandene Informationen sind ohne jegliche Mitwirkung von uns erstellt worden und unterliegen somit nicht unserer Verantwortung. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Aktualität, Richtigkeit bzw. Vollständigkeit von solchen Informationen. Ein Verweis auf ein soziales Medium stellt keinerlei Zustimmung von uns dar.

YouTube

  • Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
  • Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Absatz 3 genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
  • Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
  • Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, wonach die Verarbeitung personenbezogener Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen möglich ist, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Hier berufen wir uns auf unser Interesse an Direktwerbung gemäß ErwG 47 a.E. DSGVO.

Twitter

Wir haben auf unserer Website Plug-Ins des sozialen Netzwerks Twitter.com (Twitter Inc., 1355 Market St., Suite 900, San Francisco, California 94103, USA) integriert.

Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Diese Plug-Ins erkennen Sie an dem Twitter-Logo mit weißem Vogel auf blauem Hintergrund. Eine Übersicht über Twitter-Buttons bzw. Tweets finden Sie unter: https://developer.twitter.com/en/docs/twitter-for-websites/overview. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben.

Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wenn Sie die Datenübermittlung bei Aktivierung des Plug-ins an Twitter ausschließen möchten, dann

  • loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Twitter aus und löschen Ihre Cookies.
  • Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihre weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen: https://twitter.com/de/privacy. Widerspruch (Opt-Out): https://twitter.com/personalization.
  • Wenn Sie in Ihren Twitter-Account eingeloggt sind, während Sie die Twitter-Plug-ins willentlich aktivieren, kann Twitter den Anruf unserer Website Ihrem Twitter-Profil zuordnen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-

Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.

Shorthand

Shorthand is a digital storytelling platform for teams in marketing, communications, and media.

Shorthand Pty Ltd. Datenschutzhinweise von Shorthand

Insbesondere aus Gründen der Datenschutzkonformität sind die jeweiligen sozialen Medien nicht direkt erreichbar. Deshalb werden entsprechende Hinweise eingeblendet. Auch müssen Sie gegebenenfalls eingebundene Buttons erst anklicken und damit Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Kommunikation mit dem sozialen Medium erteilen. Erst hiernach kommt es zu einem Verbindungsaufbau, indem der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des sozialen Mediums herstellt.

Bitte beachten Sie, dass wir selbst keine gesicherte Kenntnis davon sowie keinerlei Einfluss darauf haben, wie und welche Daten an das soziale Medium gelangen.

Durch die Aktivierung des Buttons erhält das soziale Medium die Information, dass Sie eine entsprechende Seite des Mediums im Internet aufgerufen haben. Sind Sie bei dem sozialen Medium bereits registriert, kann dieses Ihren Besuch Ihrem Konto bei dem sozialen Medium zuordnen. Aber auch dann, wenn Sie sich noch nicht bei dem sozialen Medium registriert haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass nach dem Anklickvorgang des Mediums dieses Ihre IP-Adresse erhebt bzw. speichert.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Beim Besuch unserer Website setzt Google einen Cookie auf Ihren Computer, um die Benutzung unserer Website durch Sie analysieren zu können. Wir haben die IP-Anonymisierung "anonymizeIP" aktiviert, wodurch die IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die Nutzung von Google Analytics dient dem Zweck der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne (zw. 30 min und max. 2 Jahren) beendet.

Rechtsgrundlage ist unser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse (der Analyse, Optimierung und Verbesserung unserer Website) an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO, wonach personenbezogene Daten auch ohne Einwilligung des Betroffenen verarbeitet werden können, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

Daten werden an Google sowohl in Irland als auch in USA übermittelt. Wir haben zudem mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DS-GVO geschlossen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Borlabs Cookie

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Daher gilt diese Datenschutzerklärung nur für von uns verantwortete Webseiten.

Datenschutz

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Ihre Rechte bei Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben.

  • Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS-GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, der Kategorien der personenbezogenen Daten sowie der Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.
  • Sie können die Berichtigung von Daten verlangen nach Art. 16 DS-GVO.
  • Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten.
  • Sie haben das Recht auf Löschung der Daten, es sei denn, gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen oder andere Rechte oder Pflichten stehen dem entgegen.

Sie können Ihr Einverständnis zur Speicherung der Daten jederzeit widerrufen. Damit endet auch die Nutzung der bestellten Dienste. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bleibt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf unberührt.

Die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 (0)30 13889-0
Fax: +49 (0)30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

www.datenschutz-berlin.de

Ansprechpartner für Datenschutz

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskunftsverlangen oder Verlangen auf Berichtigung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

datenschutz@progenerika.de

Share On Facebook
Share On Twitter
Share On Linkedin
Contact us