Stabile Versorgung mit Generika
Alle Patienten verlässlich zu versorgen, ist oberstes Ziel der Generikahersteller. Trotzdem kommt es immer wieder zu Lieferengpässen. Was aber sind die Ursachen und was können wir jetzt für mehr Versorgungssicherheit tun?
Das beschreiben wir hier. Außerdem finden Sie hier unsere Haltung zu der derzeit breit diskutierten Frage, ob mehr Produktion in Europa das Problem der Lieferengpässe lösen kann.
Engpässe
Lieferketten
Standort

Brauchen wir mehr Produktion in Europa?
Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind ein Problem. Sollte die Produktion von kritischen Arzneimitteln nach Europa zurückgeholt werden? Wir liefern Antworten.
Das hilft wirklich gegen Lieferengpässe!
So lässt sich die Arzneimittelversorgung in Deutschland verbessern und der Produktionsstandort Europa stärken.


COVID-19 auf den Intensivstationen: Hier retten Generika Leben!
Von 71 Wirkstoffen, die für COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen nötig werden können, sind 69 generisch. Es sind Generika, auf die es jetzt ankommt!

Was bedeutet die EU-Pharma-Strategie für Generika?
Die EU-Kommission hat ihre „pharmaceutical strategy“ veröffentlicht. Was aber bedeutet diese für die Versorgung der europäischen Patienten mit Generika?

Pro Generika-Veranstaltung zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
"Für ein gesundes Europa" hieß die Konferenz, die auf Initiative von Pro Generika am 7. Oktober 2020 stattfand.

Neue Studie erklärt, woher die Wirkstoffe kommen
Die meisten Wirkstoffe von Arzneimitteln, die in Deutschland verschrieben werden, kommen aus Asien. Das belegt eine neue Studie im Auftrag von Pro Generika.

Fast nur Generika unter den Top 10-Wirkstoffen
Generika sind für viele Wirkstoffe verfügbar. Unter den Top 10 der verordneten Medikamente stammen 9 fast ausschließlich von Generika-Herstellern.

Wie geht mehr Arzneimittel-Produktion in Europa?
In diesem Film sprechen fünf Generika-Profis darüber, was es für mehr "made in Europa" braucht - und wie wir mehr Versorgungssicherheit hinbekommen.