Presse

Pro Gene­ri­ka begrüßt das Konjunkturprogramm

Mit ihrem ges­tern ver­ab­schie­de­ten Kon­junk­tur­pa­ket ist die Bun­des­re­gie­rung einen wich­ti­gen Schritt zur Stär­kung der hie­si­gen Pro­duk­ti­on von Arz­nei­mit­teln gegan­gen. Das „Pro­gramm zur För­de­rung der fle­xi­blen und im Fal­le einer Epi­de­mie ska­lier­ba­ren inlän­di­schen Pro­duk­ti­on wich­ti­ger Arz­nei­mit­tel“ hat ein Volu­men von einer Mil­li­ar­de Euro und bil­det in den Augen von Pro Gene­ri­ka den Grund­stein für mehr Unab­hän­gig­keit bei der Arzneimittelversorgung.

Pro Gene­ri­ka-Geschäfts­füh­rer Bork Brett­hau­er: „Die Bun­des­re­gie­rung hat ganz offen­bar erkannt, wie ent­schei­dend eine robust auf­ge­stell­te Arz­nei­mit­tel­pro­duk­ti­on hier­zu­lan­de ist. Das begrü­ßen wir sehr und ste­hen bereit, an der kon­kre­ten Umset­zung der Maß­nah­men mit­zu­ar­bei­ten. Die Auf­ga­be ist nicht tri­vi­al: Es muss gut abge­wo­gen und ent­schie­den wer­den, für wel­che Arz­nei­mit­tel das Pro­gramm gel­ten soll und wie eine in einer Epi­de­mie ‚fle­xi­ble ska­lier­ba­re Pro­duk­ti­on‘ erreicht wer­den kann.“

Das Pro­gramm zur För­de­rung der inlän­di­schen Pro­duk­ti­on ist in den Augen von Pro Gene­ri­ka genau so rich­tig wie die öffent­li­che Dis­kus­si­on über mehr „Made in Euro­pa“. Das Ziel darf dabei aber nicht Aut­ar­kie sein. Brett­hau­er: „Für mehr Ver­sor­gungs­si­cher­heit geht es um De-ris­king und nicht um De-Glo­ba­li­sie­rung. Das Pro­blem ist nicht so sehr, dass die Wirk­stof­fe aus ande­ren Tei­len der Welt kom­men. Das Pro­blem ist, dass sie nur aus ein oder zwei Tei­len der Welt kom­men. Wir brau­chen – neben mehr Unab­hän­gig­keit Euro­pas bei wich­ti­gen Medi­ka­men­ten – eine Auf­lö­sung die­ses ‚Klum­pen­ri­si­kos‘ , also mehr Wirk­stoff­an­bie­ter und die­se in ver­schie­de­nen Regio­nen. Auch dafür müs­sen wir Struk­tu­ren schaf­fen, und wir gehen davon aus, dass die Bun­des­re­gie­rung die­ses The­ma in ihrer in Kür­ze begin­nen­den EU-Rats­prä­si­dent­schaft anpa­cken wird.“

Down­load: PM vom 04.06.2020

04.06.2020