Bioäquivalenz
Bioäquivalenz bedeutet, dass der Arzneimittelwirkstoff des Generikums identisch mit dem des vergleichbaren Originalpräparates ist. Beide sind somit miteinander austauschbar.
WeiterlesenSie suchen einen Fachbegriff rund um das Thema Arzneimittelversorgung oder sind
auf der Suche nach einer Erklärung rund um Generika? Dann suchen Sie hier!
Bioäquivalenz bedeutet, dass der Arzneimittelwirkstoff des Generikums identisch mit dem des vergleichbaren Originalpräparates ist. Beide sind somit miteinander austauschbar.
WeiterlesenBiopharmazeutika (auch Biologicals genannt; Einzahl: Biopharmazeutikum) sind moderne, biotechnologisch hergestellte Arzneimittel, die neue Behandlungsmöglichkeiten bei schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen, wie z. B. bei Krebs und Multipler Sklerose, bieten. Ihre Herstellung ist im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Verfahren sehr komplex: So werden sie in lebenden Organismen, wie z. B. in bestimmten gentechnisch veränderten Säugetierzellen, hergestellt.
WeiterlesenBiosimilars gehören zu den Biopharmazeutika. Sie sind Nachfolgeprodukte patentfreier, biotechnologisch hergestellter Arzneimittel. Die Herstellung von Biosimilars ist – wie die der Biopharmazeutika generell – sehr aufwendig, hochkomplex und erfordert enorme Investitionen und entsprechendes Know-how.
WeiterlesenDie Bioverfügbarkeit gibt an, in welchem Umfang, in welcher Zeit und an welchem Ort der Arzneimittelwirkstoff nach der Einnahme im Körper wirkt.
Weiterlesen